Der SC Altenrheine bietet im Rahmen des Rheiner Channel Triahtlon ein Rennen für Schüler im Alter von 12/13 Jahren sowie Jugendliche im Alter von 14/15 Jahren an.

Jugend2 1

Der Wettkampf geht über folgende Streckenlänge:

Schwimmen Radfahren Laufen
250 Meter 10 Kilometer (1 Runde) 2,5 Kilometer (1 Runde)

Schüler A 12 - 13 Jahre  Max. Ablauflänge 5,66m
Jugend B
14 - 15 Jahre Max. Ablauflänge 6,10m
Quelle: https://www.triathlondeutschland.de/sites/default/files/documents/2022-01/SpO_2022.pdf

_______________________________________________________________________________________________________________

Die jungen Sportler starten gemeinsam in einem Rennen, aber in einem extra Start (siehe auch Startzeiten). Es findet bei ausreichend Beteiligung eine getrennte Wertung nach Altersklassen (Schüler A und Jugend B) statt.

Bitte auf die vorgeschrieben Ablauflängen beim Radfahren achten. Wir verweisen hier auf die Ordnungen der DTU

Quelle: http://www.dtu-info.de/home/verband/regelwerk/-ordnungen.html .

Das Windschattenfahren ist nicht freigegeben.

Der Wettkampf wird für das günstige Startgeld von 12 € angeboten.

Achtung! Die Anmeldung erfolgt über die Erziehungsberechtigten und mit deren Einverständnis.


 


Da es einige Nachfragen bezüglich de rmaximalen Übersetzung gibt, habe wir hier ein paar Informationen und Hilfen gesammelt.

 

Informationen für das Jugendrennen – maximale Übersetzung

Maximale Übersetzung: Was bedeutet das?

Zum technisch einwandfreien Zustand gehört im Schüler-, Jugendbereich die Verwendung der vorgeschriebenen Maximalübersetzung. Diese gelten zum Schutze der Kinder- und Jugendlichen. Es soll Fehlentwicklungen durch zu hohe kraftbetonte Belastungen ausgeschlossen werden.

Wegen der unterschiedlichen Rädergrößen (Durchmesser der Laufräder, Reifenstärke, usw.) ist für die Überprüfung der Übersetzungsbeschränkung einzig und allein die Ablauflänge entscheidend. Diese werden anhand der Ablauflänge bzw. Entfaltung definiert, das heißt, die Streckenlänge, die ein Rad durch eine Kurbelumdrehung zurücklegt.

Im Schüleralter darf die Ablauflänge 5,66 m nicht überschreiten. Die maximale Übersetzung im Jugend B-Alter beträgt 6,10 m . Ab dem Jugend-A- und Juniorenalter gelten keine Übersetzungsbeschränkungen mehr.

Wie kann man die Ablauflänge feststellen?

Eine Messlinie auslegen (z.B. Zollstock) und dann das Fahrrad mit dem Pedal senkrecht nach unten auf den Nullpunkt stellen. Das Fahrrad rückwärts schieben (dann dreht sich dasn Pedal mit) bis das Pedal eine 360 GRaddrehung gemacht hat und wieder senkrecht nach unten zeigt. Die Ablaufstrecke messen.

Wie kann ich das Fahrrad passend einstellen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, die maximale Ablaufläng anzupassen:

  • • Anbau der richtigen Zahnkränze am Fahrrad
  • • Sperren von Gängen

Wie man die Gänge mit einer einfachen Methode sperren kann, wird hier erklärt:

http://www.shtu.de/Kids2UCup/Ablauflaenge.pdf


Quellen:

http://www.triathlon-kinderrangliste.de/Regeln.html

http://www.triathlon-darmstadt.de/2012/07/19/maximale-uebersetzung-was-bedeutet-das/